Der One-Stop-Shop für Investitionen in stationäre Großbatteriespeicher

Über Luxera Energy

Die zunehmende Erzeugung erneuerbarer Energien führt zu Volatilität im Energiesystem und bedroht die tatsächliche Energiewende. Um dem entgegenzuwirken und den Ausbau von zusätzlichen Erneuerbaren und damit Klimaschutz zu ermöglichen, benötigen wir enorme Speicherkapazitäten.
Allein Europa benötigt bis 2030 über 50 GW zusätzliche Leistung aus stationären Großbatteriespeichern. Großbatteriespeicher können Energie flexibel in Zeiten verlagern, in denen die Energie gebraucht wird und stabilisieren das Netz, während sie gleichzeitig attraktive Renditen erzielen.

Luxera Energy ist eine Full-Service-Investmentplattform für Batterieenergiespeichersysteme (BESS) und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zum Betrieb ab. Mit einem erfahrenen und hochmotivierten Team ist Luxera Energy die erste Wahl für Investoren und Landeigentümer, die von der Energiespeicherrevolution profitieren möchten.
Mehrweniger

Unsere Aktivitäten

Unsere Aktivitäten decken die gesamte Wertschöpfungskette von stationären Batteriespeicherprojekten ab. Mit unserer umfassenden Expertise können wir sowohl Investoren als auch Landeigentümern Zugang zu spannenden neuen Umsatzfeldern ermöglichen und gleichzeitig die Energiewende maßgeblich vorantreiben. Dabei stehen wir von Entwicklung bis Betrieb als verlässlicher Partner zur Seite.

Standortakquisition und Machbarkeitsstudien

Identifizierung und Sicherung geeigneter Standorte, Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Sicherstellung der Projekttragfähigkeit.

Genehmigung und Design

Beschaffung erforderlicher Genehmigungen und Erstellung detaillierter Design- und Ingenieurpläne für das Batterieenergiespeichersystem.

Finanzierung

Strukturierung und Akquirierung der erforderlichen (Fremd-)finanzierung des Projektes.

Beschaffung, Bau und Inbetriebnahme

Beschaffung erforderlicher Komponenten und Materialien, Überwachung des Baus und Durchführung von Tests und Inbetriebnahme.

Betrieb und Wartung

Management des täglichen Betriebs, Überwachung der Leistung und Durchführung von Wartungsarbeiten für optimalen Betrieb.

Ertragsmanagement

Nutzung datengetriebener Algorithmen zur Optimierung und Realisierung der komplexen Ertragsströme aus dem Betrieb des Systems.

Unsere Projekte

Unser Projektportfolio umfasst bereits verschiedene Projekte, die sich aktuell in der Entwicklungsphase befinden. Dabei achten wir von Anfang an auf vorteilhafte Rahmenbedingungen, um reibungslose Entwicklungs-, Bau- und Betriebsphasen sicherzustellen. Wir erweitern laufend unser Portfolio und sind dafür auf der Suche nach passenden Flächen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie als Landeigentümer Interesse an einer unverbindlichen Standortbewertung haben!

Landkreis Teltow-Fläming

E.Dis Netz

6 MW
Leistung
12 MWh
Kapazität

Stadt Düsseldorf

Netzgesellschaft Düsseldorf

6 MW 
Leistung
12 MWh
Kapazität

Landkreis Uckermark

E.DIS Netz

15 MW
Leistung
30 MWh
Kapazität

Das Team

Wir sind ein engagiertes Team mit komplementären Hintergründen, Fähigkeiten und umfangreicher Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Batteriespeichertechnologie. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir maßgeblich zur Energiewende beitragen und gleichzeitig attraktive Umsatzmodelle erschließen.

Martin Körner

CEO & Geschäftsführer
Leitet Strategie, Transaktionen, Projektfinanzierung und kommerzielle Abstimmung mit Netzbetreibern, Herstellern und GUs. Zuvor Leiter des Bereichs Batteriespeicher bei Pelion Green Future, Mitgründer von WeSort.AI und Berater bei Bain & Company

Cornelius Boy

COO & Geschäftsführer
Leitet Projektentwicklungs-aktivitäten und interne Prozesse über alle Hauptfunktionen hinweg. Zuvor Berater bei McKinsey & Company mit Fokus auf erneuerbare Energien und Investor bei Pelion Green Future

Timm Rollkowski

Leiter Engineering, Beschaffung & Bau
Leitet die Netzintegration und technisches Management von Netzbetreiber, Hersteller und EPCs. Erfahrung im Energiesektor mit starker Expertise in der Inbetrieb-nahme von HS Umspannwerken und als technischer Projektleiter eines 250 MW BESS-Projekts von einem deutschen  Übertragungsnetzbetreiber.

Jonas Cappenberg

Leiter Projektentwicklung
Verantwortet regionale Flächenidentifizierung, Kommunikation mit Landeigentümern und Gemeinden, sowie die Einholung von Baugenehmigungen. Erfahrung als Entwickler für BESS-Projekte mit früheren Positionen bei Kyon & E.DIS

Victor Freitag

Leiter Projektentwicklung
Verantwortet regionale Flächenidentifizierung, Kommunikation mit Landeigentümern und Gemeinden, sowie die Einholung von Baugenehmigungen. Erfahrung als leitender Industriearchitekt mit verschiedenen Positionen bei Airbus und Premium Aerotec

Lilli Schuhmacher

Founders Associate & Leiterin Projektentwicklung
Leitet strategische Initiativen sowie Integration von Prozessautomatisierungen und verantwortet regionale Projektentwicklungsaktivitäten. Zuvor Analystin und Beraterin mit Erfahrung im erneuerbaren Energiesektor bei Pelion Green Future und ABB

Helene Fischer

Leiterin Projektentwicklung, Marketing & HR
Leitet Marketinginitiativen, Personalmanagement und verantwortet regionale Projektentwicklungsaktivitäten. Zuvor Beraterin bei der Brunswick Group

Martin Lipp

Leiter Projektentwicklung
Verantwortet regionale Flächenidentifizierung, Kommunikation mit Landeigentümern und Gemeinden, sowie die Einholung von Baugenehmigungen. Zuvor Berater bei McKinsey & Company mit Fokus auf erneuerbare Energien und den öffentlichen Sektor

Alexander Gabel

Werkstudent Projektentwicklung
Unterstützt Flächenakquise, Projektplanung und Visualisierung von Standorten. Wirtschaftsingenieur und Student der technischen BWL mit Erfahrung in der Luftfahrtindustrie

Paul See

Werkstudent Projektentwicklung
Unterstützt Analysen von Netzanschlusspunkten und Einreichung von Netzanschlussanträgen. Ingenieur und Student in Management mit Erfahrung im Bereich Batteriespeichersysteme (BESS) bei der Thüga AG.

Valentin Radloff

Praktikant Strategie & Geschäftsentwicklung
Unterstützt bei der Weiterentwicklung der Co-Location-Strategie und der allgemeinen Unternehmensstrategie. Student in General Management und Climate Solutions mit Erfahrung in der Unternehmensberatung

Kontaktieren Sie uns

Wir sind laufend auf der Suche nach Partnern, die uns auf unserem Weg begleiten möchten. Sprechen Sie uns an!
Kontaktformular
info@luxera-energy.com
crossmenuchevron-down